Fühlst du dich manchmal festgefahren und wünscht dir mehr Klarheit, Struktur und Ausgeglichenheit im Alltag?
Viele Erwachsene mit einer ADHS kennen diese Momente, in denen alles zu viel wird, die Gedanken springen und der Fokus kaum zu halten ist.
Viele Erwachsene mit einer ADHS kennen diese Momente, in denen alles zu viel wird, die Gedanken springen und der Fokus kaum zu halten ist.
Wie ADHS-Coaching dich unterstützt
Mein ADHS Coaching bietet dir praxisnahe Begleitung die sich an deinem persönlichen Alltag und deinen Bedürfnissen orientiert und individuell auf deine Situation eingeht. Es geht nicht darum dich zu optimieren, sondern deine eigenen Stärken, Ressourcen und Potenziale bewusst zu erkennen und einzusetzen. Dabei entsteht Klarheit und dies fördert deine Selbstwirksamkeit und Widerstandskraft im Alltag und Berufsleben.
Wir schauen gemeinsam auf deine persönlichen Themen und Herausforderungen, deine individuellen Erfahrungen, deine Stärken und Ressourcen, die Wirkweise von ADHS und entwickeln praktische Strategien und Wege, wie du deinen Alltag übersichtlicher und deiner Persönlichkeit entsprechend gestalten kannst. Wie du mit Ablenkungen und Reizüberflutung besser umgehen kannst und bewusst Prioritäten und Grenzen setzt. Dies bringt dir Orientierung und Entlastung. Dabei stärkt sich das Vertrauen in dich selbst und deinen Weg.
Dein Mehrwert:
Bei mir erwarten dich keine langen Wartezeiten, denn diese können zusätzlich belastend wirken.
Wir schauen gemeinsam auf deine persönlichen Themen und Herausforderungen, deine individuellen Erfahrungen, deine Stärken und Ressourcen, die Wirkweise von ADHS und entwickeln praktische Strategien und Wege, wie du deinen Alltag übersichtlicher und deiner Persönlichkeit entsprechend gestalten kannst. Wie du mit Ablenkungen und Reizüberflutung besser umgehen kannst und bewusst Prioritäten und Grenzen setzt. Dies bringt dir Orientierung und Entlastung. Dabei stärkt sich das Vertrauen in dich selbst und deinen Weg.
Dein Mehrwert:
Bei mir erwarten dich keine langen Wartezeiten, denn diese können zusätzlich belastend wirken.
Meine ADHS-Angebote
- ADHS Coaching für Erwachsene
Das Coaching findet in individuellen Sitzungen statt, d.h. online oder auf Wunsch vor Ort in St.Gallen. Die Termine richten sich nach deinem Tempo und deinen aktuellen Themen. Manchmal geht es um Selbstreflexion und neue Perspektiven, manchmal konkrete Strategien die sich in deinem Alltag direkt anwenden lassen. Dabei bleibt Raum für deine aktuellen Themen oder Herausforderungen, deine Erfahrungen mit ADHS im Alltag, deine Stärken und Ressourcen, für Strategien die für dich praktisch umsetzbar sind und das, was dir im Moment wirklich wichtig ist. - Impulsbegleitung bei ADHS
Manchmal braucht es keine ganze Sitzung, sondern einfach kurze, gezielte Unterstützung. Flexibel und ohne lange Wartezeit. Ideal, wenn du punktuell Klarheit gewinnen, dich neu sortieren oder einfach einen Impuls für deinen Alltag mit ADHS nutzen möchtest. Gemeinsam schauen wir auf das, was dich im Moment bewegt. So bekommst du Raum für Klarheit und Selbstwirksamkeit, ohne dass es gleich eine ganze Coaching-Sitzung braucht. Die Impulsbegleitungen finden telefonisch oder via Zoom statt. - ADHS Coaching für Führungskräfte
Als Führungskraft trägst du Verantwortung, oft unter hoher Belastung und mit komplexen Anforderungen. Mit einer ADHS können solche Situationen zusätzlich herausfordernd wirken. Der Spagat zwischen Selbstorganisation, Teamführung und eigenen Ressourcen wird schnell gross. Im ADHS-Coaching für Führungskräfte geht es darum, Strukturen zu entwickeln, die dir helfen, den Überblick zu behalten, Prioritäten klar zu setzen und deine Resilienz zu stärken. Gleichzeitig bleibt viel Raum, deine Stärken und Ressourcen bewusst zu erkennen und einzusetzen und deinen Führungsstil authentisch weiterzuentwickeln. Die Sitzungen finden online statt, oder auf Wunsch vor Ort in St. Gallen. Sie richten sich nach deinem Tempo sowie den aktuellen Themen in deinem Führungsalltag.
Meine Angebote für Unternehmen:
- ADHS Sensiblilisierung & Aufklärung
In Info Sessions oder Mini-Workshops vermittle ich praxisnahes Wissen zu ADHS im Erwachsenenalter. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, Potenziale sichtbar zu machen und mehr Verständnis im Arbeitsumfeld zu schaffen. Dabei geht es natürlich nicht einfach um die Herausforderungen, sondern auch um die besonderen Stärken, die Menschen mit ADHS in Teams und Unternehmen einbringen. Strukturen und Rahmenbedingungen, die die Zusammenarbeit erleichtern und allen zugutekommen sind ebenfalls ein zentrales Thema. Im Workshop-Format können bereits erste Ideen für Strukturen und Rahmenbedingungen entwickelt werden, welche der individuellen Firmenkultur entsprechen. - ADHS-Coaching für Mitarbeitende und Führungskräfte
ADHS kann im Berufsalltag besondere Herausforderungen mit sich bringen, von Selbstorganisation bis hin zu Kommunikation im Team. Im Coaching geht es nicht darum, Defizite auszugleichen, sondern Stärken bewusst zu machen und gezielt einzusetzen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die den Arbeitsalltag erleichtern, die Resilienz fördern und Klarheit in der Rolle schaffen. So können Mitarbeitende und Führungskräfte ihre Potenziale entfalten und mir mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen wirken.
DU DENKST ÜBER ADHS COACHING NACH?
Wenn du neugierig bist, wie ein Angebot für dich aussehen kann, biete ich dir gern ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch an (20 - 30 Min). Du kannst Fragen stellen, einen ersten Eindruck gewinnen - ganz ohne Druck. Mir ist wichtig, dass es für dich passt und sich richtig anfühlt.
Als ADHS-Coach begleite ich Erwachsene und Unternehmen. Ich beschäftige mich schon lange intensiv mit dem Thema Neurodiversität - persönlich als auch beruflich und das Feld begleitet mich auf mehreren Ebenen.
Wenn du neugierig bist, wie ein Angebot für dich aussehen kann, biete ich dir gern ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch an (20 - 30 Min). Du kannst Fragen stellen, einen ersten Eindruck gewinnen - ganz ohne Druck. Mir ist wichtig, dass es für dich passt und sich richtig anfühlt.
Als ADHS-Coach begleite ich Erwachsene und Unternehmen. Ich beschäftige mich schon lange intensiv mit dem Thema Neurodiversität - persönlich als auch beruflich und das Feld begleitet mich auf mehreren Ebenen.
ADHS zeigt sich auf vielen Ebenen
|
Du möchtest:
|
Kurz-Infos zu ADHS
Hast du gewusst...?
Dass knapp 200'000 Menschen in der Schweiz eine ADHS haben? Genau, du hast richtig gelesen "haben" und nicht "daran leiden". Denn nicht jeder:e der:die eine ADHS hat, leidet auch zwangsläufig daran. Bei vielen wird die Diagnose erst im Erwachsenenalter gestellt. Bei vielen gar nie erkannt - besonders oft bei Mädchen / Frauen. Eine ADHS wächst sich nicht aus. Jede ADHS entfaltet und zeigt sich individuell - keine gleicht der anderen.
Bei Menschen mit einer ADHS kann eine Reizüberflutung die Symptome verstärken (Unaufmerksamkeit Impulsivität etc.). Personen mit ADHS reagieren oft stärker auf Reize und haben oft Schwierigkeiten, diese zu filtern oder zu verarbeiten. Die sensorischen Reize können das Gehirn (über)fordern. Die Kombination von ADHS & Reizüberflutung kann zu einer Belastung im Alltag führen. Daher ist das Entwickeln von passenden Strategien und Tools, die der Reizüberflutung entgegenwirken, wirksam.
Wofür steht ADHS eigentlich?
ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Störung mit oder ohne Hyperaktivität. Das "H" kann sich als Hyperaktivität d.h. als motorische Unruhe / innere Rastlosigkeit und/oder Hypoaktivität wie verträumt, langsam, ruhig zeigen. Durch die enthaltenen Worte "Defizit" & "Störung" schwappt der Fokus rasch auf das, was da anscheinend nicht vorhanden ist. Dies entspricht der ADHS nicht, denn sie bringt Stärken und Potenziale mit sich.
ADHS Ursachen?
ADHS ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung. Bei einer ADHS ist das Gleichgewicht der Botenstoffe Dopamin, Noradrenalin und Serotonin (sogenannte Neurotransmitter) verändert. Zudem:
Die diagnostischen Kriterien für ADHS nach DSM 5 (Diagnostik and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition) in 3 Haupttypen:
ADHS kommt selten allein
In der medizinischen Fachsprache spricht man von einer Komorbidität (Begleiterkrankung). Sie ist das gemeinsame Auftreten von verschiedenen Erkrankungen (bestimmter Zeitraum) von gleichzeitigen "Leiden". Häufige Auffälligkeiten in Zusammenhang mit ADHS:
Dass knapp 200'000 Menschen in der Schweiz eine ADHS haben? Genau, du hast richtig gelesen "haben" und nicht "daran leiden". Denn nicht jeder:e der:die eine ADHS hat, leidet auch zwangsläufig daran. Bei vielen wird die Diagnose erst im Erwachsenenalter gestellt. Bei vielen gar nie erkannt - besonders oft bei Mädchen / Frauen. Eine ADHS wächst sich nicht aus. Jede ADHS entfaltet und zeigt sich individuell - keine gleicht der anderen.
Bei Menschen mit einer ADHS kann eine Reizüberflutung die Symptome verstärken (Unaufmerksamkeit Impulsivität etc.). Personen mit ADHS reagieren oft stärker auf Reize und haben oft Schwierigkeiten, diese zu filtern oder zu verarbeiten. Die sensorischen Reize können das Gehirn (über)fordern. Die Kombination von ADHS & Reizüberflutung kann zu einer Belastung im Alltag führen. Daher ist das Entwickeln von passenden Strategien und Tools, die der Reizüberflutung entgegenwirken, wirksam.
Wofür steht ADHS eigentlich?
ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Störung mit oder ohne Hyperaktivität. Das "H" kann sich als Hyperaktivität d.h. als motorische Unruhe / innere Rastlosigkeit und/oder Hypoaktivität wie verträumt, langsam, ruhig zeigen. Durch die enthaltenen Worte "Defizit" & "Störung" schwappt der Fokus rasch auf das, was da anscheinend nicht vorhanden ist. Dies entspricht der ADHS nicht, denn sie bringt Stärken und Potenziale mit sich.
ADHS Ursachen?
ADHS ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung. Bei einer ADHS ist das Gleichgewicht der Botenstoffe Dopamin, Noradrenalin und Serotonin (sogenannte Neurotransmitter) verändert. Zudem:
- genetische Faktoren
- Umwelteinflüsse
- Veränderte Struktur im Gehirn & Funktion (frontaler Kortex)
Die diagnostischen Kriterien für ADHS nach DSM 5 (Diagnostik and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition) in 3 Haupttypen:
- ADHS, vorwiegend Hyperaktivitäts- Impulsivitätstyp
- ADHS, vorwiegend Unaufmerksamkeitstyp (Hypoaktivität)
- ADHS, kombinierter Typ
ADHS kommt selten allein
In der medizinischen Fachsprache spricht man von einer Komorbidität (Begleiterkrankung). Sie ist das gemeinsame Auftreten von verschiedenen Erkrankungen (bestimmter Zeitraum) von gleichzeitigen "Leiden". Häufige Auffälligkeiten in Zusammenhang mit ADHS:
- Angststörung
- Essstörung
- Suchtverhalten
- Depression
- Autismus
- Bipolare Störung
- Borderline
- Ticstörung
- Teilleistungs- & Lernstörungen
Dein nächster Schritt
Wünscht du dir mehr Klarheit, Struktur und Gelassenheit im Alltag und möchtest zugleich deine Stärken und Ressourcen bewusst nutzen? Dann melde dich bei mir. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich (20-30 Min.). So kannst du in Ruhe prüfen, ob eine Zusammenarbeit zu dir passt.